Wenn Ihre Brennstoffzelle bereits dauerhaft mit einem stationären Router verbunden ist, müssen Sie nichts weiter tun. Firmware Updates werden dann vollautomatisch aufgespielt.
Verfügt Ihre Installation über keine dauerhafte Verbindung zu einem Router verbinden Sie Ihre Brennstoffzelle per LAN-Kabel mit einem Router. Sobald eine Internetverbindung besteht wird geprüft, ob für Ihre Brennstoffzelle ein Update verfügbar ist. Das Update wird dann in der EFOY gespeichert und gleichzeitig verbundenes Zubehör, wie z. B. das Bedienpanel oder der Tankpatronen Manager, aktualisiert.
Hinweis: Bitte deaktivieren Sie vor dem Update den Transportmodus der EFOY Brennstoffzelle über das Bedienpanel oder die EFOY App. Achten Sie während des Update-Vorgangs darauf, dass die EFOY Brennstoffzelle an der Batterie angeschlossen ist und eine Internetverbindung besteht.
Versorgen Sie zuerst den mobilen Router mit Strom und stellen Sie sicher, dass der Router mit einem verfügbaren WLAN-Netz verbunden und konfiguriert ist. Eine Router-Empfehlung inkl. Konfigurationsanleitung finden Sie weiter unten.
Nach der Konfiguration Ihres mobilen Routers verbinden Sie diesen via LAN-Kabel mit der Brennstoffzelle.
Sobald eine Verbindung besteht wird automatisch geprüft, ob für Ihre Brennstoffzelle ein Update verfügbar ist.
Ist ein neues Update verfügbar, wird das Update automatisch in der EFOY Brennstoffzelle gespeichert und verbundenes Zubehör wie z.B. das Bedienpanel oder der Tankpatronen Manager aktualisiert.
Hinweis: Bitte deaktivieren Sie vor dem Update den Transportmodus der EFOY Brennstoffzelle über das Bedienpanel oder die EFOY App. Achten Sie während des Update-Vorgangs darauf, dass die EFOY Brennstoffzelle an der Batterie angeschlossen ist und eine Internetverbindung besteht.
Wir empfehlen z.B. den mobilen Router der Firma TP-Link, welchen Sie hier erwerben können. Eine Konfigurationsanleitung des TP-Link Routers finden Sie unter nachfolgendem Link.