Unsere EFOY Cloud ist mit neuen Funktionen ausgestattet! Werfen Sie einen Blick auf die Tutorials, um die neuen Funktionen schnell und einfach kennenzulernen.
EFOY Brennstoffzellen sind häufig an abgelegenen Standorten im Einsatz und erfordern die Möglichkeit eines gesicherten Fernzugriffs.
Sehen Sie sich unsere schrittweise Einführung an und richten Sie Ihren EFOY Cloud Zugang in nur wenigen Klicks ein.
Mit dem Laden des Youtube Videos stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google zu.
Alles im Blick – jederzeit und überall
Verfolgen Sie den aktuellen Betriebszustand jeder Ihrer Brennstoffzellen, historische Verlaufsdaten oder Füllstände der EFOY Tankpatronen. Konfigurieren Sie bei Bedarf Batterieparameter und erhalten Sie Firmware Updates vollautomatisch. Automatische Warnmeldungen informieren Sie zum Beispiel per Email über bevorstehende Tankpatronenwechsel oder über eine grenzwertunterschreitende Batteriespannung.
Erfahren Sie alle wichtigen Details über Ihre EFOY Brennstoffzelle: Füllstand der Tankpatronen, Betriebsstatus, Spannung, Leistung und vieles mehr!
Optimieren Sie die Ladeparameter bequem aus der Ferne und vermeiden Sie so unnötige Servicefahrten.
Sehen Sie vergangene Ladevorgänge und Aktivitäten der EFOY Brennstoffzelle übersichtlich in einem Diagramm und exportieren Sie Daten, um den zukünftigen Einsatz noch besser zu planen.
Vergeben Sie Rechte bzw. Rollen an bestimmte Personen oder definierte Nutzergruppen Ihres Teams, wie z.B. interne oder externe Servicetechniker und verbessern Sie so Ihre EFOY Betreuung.
Bleiben Sie immer über wichtige Ereignisse Ihrer EFOY Brennstoffzelle informiert: Lassen Sie sich individuell nach Ihren Einstellungen benachrichtigen z.B. bei niedrigem Füllstand der Tankpatronen oder Verbindungsabbruch, sowie Fehlermeldungen.
Erhalten Sie Unterstützung von Servicetechnikern aus der Zentrale bei der Konfiguration wichtiger Parameter.
Um Ihnen stets innovative Funktionen bieten zu können, optimieren wir die EFOY Cloud kontinuierlich.
Möchten Sie über unsere neuesten Features informiert werden? Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an.
Mit dem Laden des Youtube Videos stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google zu.
Mit dem Laden des Youtube Videos stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google zu.
Mit dem Laden des Youtube Videos stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google zu.
Mit dem Laden des Youtube Videos stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google zu.
Neue öffentliche REST API
Greifen Sie auf die EFOY Cloud REST API zu, um nützliche Einblicke in Ihre EFOY-Daten zu erhalten.
Mit dem Laden des Youtube Videos stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google zu.
Mit dem Laden des Youtube Videos stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google zu.
Mit dem Laden des Youtube Videos stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google zu.
Mit dem Laden des Youtube Videos stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google zu.
Bei der Entwicklung der EFOY Cloud steht die Sicherheit der Anwendung an erster Stelle. Dazu gehört auch die Einhaltung modernster Standards für Systemarchitektur, Datenschutz und Zugriffsverwaltung. Aus diesem Grund wird die EFOY Cloud auf Microsoft Azure gehostet, welche eine breite Palette von Sicherheitsanwendungen und -funktionen bietet.
Microsoft Azure wird in, von Microsoft verwaltetet und betriebenen, Rechenzentren gehostet. Diese Rechenzentren sind geografisch voneinander getrennt. Sie erfüllen wichtige Branchenstandards wie ISO/IEC 27001:2013 und NIST SP 800-53 für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Die Server, die SFC Energy bei Microsoft Azure einsetzt, befinden sich in Europa und entsprechen den europäischen Compliance-Anforderungen.
Die EFOY Brennstoffzellen von SFC Energy kommunizieren mit der EFOY Cloud Plattform über das sichere MQTT-Protokoll (Message Queuing Telemetry Transport). Die Sicherheit der Übertragung wird durch ein TLS-Protokoll nach TLS 1.2 Standard-Signaturalgorithmus gewährleistet. Die Kommunikation zwischen den EFOY Brennstoffzellen und der EFOY Cloud wird mittels ECDSA (Eliptic Curve Digital Signature Algorithm) gehasht und signiert.
Die SFC Energy stellt durch die Implementierung von Auth0 eine sichere Anmeldung und Verbindung zur EFOY Cloud sicher. Auth0 ist nach ISO 27001, ISO 27018 und SOC 2 Typ 2 durch eine dritte Partei zertifiziert. Es erfüllt die HIPPA- und GDPR-Vorschriften
Die Funktionen der EFOY Cloud variieren in Abhängigkeit von der gewählten Lizenzstufe für die entsprechende EFOY Brennstoffzelle. Jede Lizenzstufe ist spezifisch mit dem jeweiligen Gerät verknüpft.