Sicherheit & Überwachung

Überwachungstürme für die Sicherung von Hochwassergebieten und Windkraftanlagen

EFOY Kunde: VIDEO GUARD

20240201 131652IMG 20220921 090601Pro MBRYW4jkIMG 20230704 112831

Ausgangssituation

Die Bedrohung durch Hochwasser und der damit verbundene "Hochwassertourismus" haben in Deutschland in den letzten Jahren an Relevanz gewonnen. Hochwassergebiete ziehen vermehrt unbefugte Personen an, die durch Schwimmen oder Ignorieren von Absperrungen die Deichstrukturen schwächen und die Einsatzkräfte zusätzlich belasten. Gleichzeitig sind Windparks vermehrt Ziel von Diebstahl und Vandalismus, was zu hohen Reparaturkosten und Produktionsausfällen führt. Vor diesem Hintergrund standen die Einsatzkräfte vor der Herausforderung, diese weitläufigen und abgelegenen Gebiete ohne zusätzlichen Personalaufwand effizient zu überwachen. In Hochwassergebieten ging es insbesondere um den Schutz der Deiche, während die Sicherung von Windkraftanlagen gegen Kabeldiebstahl und Vandalismus im Vordergrund stand.

Herausforderung

Die Hauptaufgabe bestand darin, eine effektive und unabhängige Überwachungslösung zu schaffen, die eine 24/7 Fernüberwachung gewährleistet. Wichtig war eine autarke Energieversorgung, um an entlegenen und oft schwer zugänglichen Standorten ohne Netzstrom kontinuierlich arbeiten zu können. Zudem sollte das System bei Tag und Nacht eine zuverlässige Überwachung ermöglichen und potenzielle Diebe und Schaulustige abschrecken.

Die Lösung:
EFOY Pro 2800

Die EFOY Pro 2800, der neusten Brennstoffzellen-Generation, ist die ideale Stromversorgungslösung für diese Anwendung.

mehr zur EFOY Pro 2800

“Die EFOY Brennstoffzelle ermöglicht uns eine autarke und zuverlässige Stromversorgung – umweltfreundlich und effizient.”

Die EFOY Brennstoffzelle ermöglicht uns eine autarke und zuverlässige Stromversorgung im Hybridbetrieb mit Solar. Ob zur Deichsicherung oder zum Schutz von Windparks, sie sorgt für kontinuierliche Überwachung, verhindert Schäden und entlastet Einsatzkräfte – umweltfreundlich und effizient.

Joern Windler, Geschäftsführer VIDEO GUARD

Die Lösung

Die autarken Videoüberwachungstürme von VIDEO GUARD sind ausgestattet mit modernster Videotechnik, KI-gestützter Videoanalyse und infrarotbasierten Nachtsichtkameras. Um die Überwachungstürme mit ausreichend Strom zu versorgen, besteht das Energiesystem aus Solarpanel, Brennstoffzelle und Batterie. Dabei sorgt die umweltfreundliche EFOY Brennstoffzelle für eine kontinuerliche Stromversorgung, wenn das Solarpanel nicht genügend Leistung abwirft. Somit kann die absolute Autarkiezeit des Systems auf bis zu 18 Monate verlängert werden. Diese hybride Lösung ermöglicht den Einsatz auch an abgelegenen Standorten, wie den Deichgebieten Niedersachsens und den Windparks im Emsland das ganze Jahr über. Die Türme bieten einen weiten Überwachungsradius und sind mit Lautsprechern ausgestattet, damit die Leitstelle Personen direkt ansprechen und zum Verlassen des Geländes auffordern kann.

Das Ergebnis

Der Einsatz der VIDEO GUARD Überwachungstürme hat die Sicherheit in Hochwassergebieten und Windparks signifikant verbessert. Durch die leistungsstarke und hybride Energieversorgung durch Solar und umweltfreundlichen EFOY Brennstoffzellen sind die Türme flexibel und rund um die Uhr einsatzbereit. Somit lassen sich die Hochwassergebiete und Windkraftanlagen ohne großen finanziellen oder personellen Aufwand effektiv und nachhaltig schützen.

Wir helfen gerne persönlich weiter!

+49 89 673 592-555

Kontaktformular