Elektrische Versorgung eines Wasserzählers
Zum Referenzbericht
Stationäre und mobile Radarkameras werden zur Durchsetzung von Geschwindigkeitsbeschränkungen und für mehr Verkehrssicherheit, sowohl in den Städten als auch auf dem Land, eingesetzt.
Leistungsbedarf | Zwischen 50 und 125 W |
Energiebedarf | ca. 1200 bis 3000 Wh/Tag |
An Stellen mit hoher Unfallhäufigkeit ist oft kein Netzstrom verfügbar. Soll hier eine Kamera eingerichtet werden, wird zuverlässiger netzferner Strom benötigt. Die Verlegung eines Stromkabels kostet bis zu 20.000 EUR pro Kilometer und erfordert einen hohen administrativen Aufwand sowie eine langfristige Planung.
Zuverlässiger netzferner Strom mit einer EFOY/EFOY Pro oder einer Hybridkombination aus Brennstoffzelle und einem bereits existierenden Solarsystem.
Die EFOY Pro ist kompakt und flexibel einsetzbar. Sie kann mit wenigen Handgriffen in bereits bestehende Schaltschränken integriert oder in einer Outdoor-Box verwendet werden – geschützt vor Diebstahl und Vandalismus.
“Mit der EFOY Pro Brennstoffzelle haben wir die richtige Lösung gefunden!”
Die Hybridlösung aus Solarmodul und Brennstoffzelle für unsere fernüberwachten Blitzgeräte hat uns überzeugt. Im Anschluss an eine erfolgreiche Testphase hat unser überregionaler Kunde an Straßen im ganzen Land mehrere Blitzgeräte installiert, die ihre Energie von der EFOY Pro Brennstoffzelle in Kombination mit Solarmodulen beziehen. Unser Kunde ist von der Lösung durch erneuerbare Energien begeistert! Die an unfallträchtigen Orten angebrachten Blitzgeräte stellen für ihn einen Gewinn dar: Konstante Verfügbarkeit der Anlagen, komplette Fernüberwachung und geringere Kosten für Logistik. Mit der EFOY Pro Brennstoffzelle haben wir die richtige Lösung gefunden!
Roberto Ruiz, Tradesegur, Spanien
EFOY Energielösungen weltweit im Einsatz