Autonome Forschungsstation in der Arktis
Zum Referenzbericht
Mobile und stationäre Audio- und Videoüberwachungssysteme sollen Pipelines und andere wichtige Infrastruktur schützen und überwachen.
Energiebedarf | Zwischen 600 und 2400 Wh/Tag |
Wichtige Infrastrukturanlagen wie Pipelines müssen vor Vandalismus und Diebstahl geschützt werden. Damit CCTV-Systeme flexibel an allen Stellen platziert werden können, wo Überwachung erforderlich ist, müssen sie im Falle des netzfernen Betriebs über eine zuverlässige Stromversorgung verfügen. Dies kann hohe Kosten verursachen, wenn die Stelle an das öffentliche Stromnetz angebunden werden muss, verbunden mit einem hohen administrativen Aufwand und langwierigen Planungen.
Flexible Bereitstellung zuverlässiger off-grid Stromversorgung mit einer EFOY Brennstoffzelle oder einer Hybridlösung aus einer EFOY und bereits vorhandenen Solarmodulen.
EFOY Pro Brennstoffzellen liefern monatelang wartungsfreien netzfernen Strom auch an abgelegenen Orten. Eine 50 W CCTV-Anwendung kann zum Beispiel bis zu 50 Tage autonom betrieben werden. Hohe Kosten, die durch eine Anbindung ans öffentliche Stromnetz entstehen würden, werden vermieden.
“Die beste Wahl!”
Husky verpflichtet sich, umweltverträglich zu handeln. Dafür ist die EFOY Pro Brennstoffzelle, in einer hybriden Kombination mit Solar, die beste Wahl.
Wir haben uns für diese Lösung entschieden, weil sie ganzjährig zuverlässig arbeitet, in rauen Wintern mit minimalen Betankungsanforderungen auskommt und eine Energiequelle mit niedrigen CO2- Emissionen bietet. Die Gesamtlebenszykluskosten sind auch im Vergleich zu anderen alternativen Lösungen optimal.
Dennis Hopper, Pipeline Integrity Technologist - Husky Energy (Alberta, Kanada)
Die EFOY Pro ist leicht, kompakt und ist daher flexibel und problemlos überall dort einsetzbar, wo Strom gerade gebraucht wird. Sie kann mit wenig Aufwand in existierenden Schaltschränken oder in Outdoor-Kisten installiert werden – sicher vor Diebstahl und Vandalismus.
EFOY Energielösungen weltweit im Einsatz